Das Wichtigste in 60 Sekunden

  • garax ersetzt Papieraufträge, Excel-Listen und Insellösungen
  • Alle Aufträge werden digital erfasst, geplant, ausgeführt und automatisch abgerechnet
  • Werkstattplaner, Fahrzeugverwaltungssoftware und Kfz-Werkstatt-Rechnungsprogramm arbeiten nahtlos zusammen
  • Garage Epper AG spart Zeit, reduziert Fehler und steigert die Auslastung
  • garax ist die Cloud Software Garage, die speziell für die Anforderungen von Schweizer Autohäusern entwickelt wurde

Die Ausgangslage: Papieraufträge, Medienbrüche und fehlende Transparenz

In modernen Garagen entscheidet nicht mehr nur technisches Know-how über den Erfolg – sondern, wie effizient Werkstattaufträge erfasst, geplant, ausgeführt und abgerechnet werden. Die Garage Epper AG, ein renommierter Mehrmarkenbetrieb in der Schweiz, hat diesen Wandel früh erkannt. Sie stand vor der Herausforderung, immer mehr Kundenanfragen und Serviceaufträge effizient zu koordinieren – ohne dabei den Überblick zu verlieren oder Zeit im Büro zu verschwenden.

Mit der Einführung von garax, einer speziell für Schweizer Betriebe entwickelten Garagensoftware Schweiz, digitalisierte Epper AG ihre gesamte Auftragsverwaltung – vom ersten Kundenkontakt bis zur Rechnungsstellung im Kfz-Werkstatt-Rechnungsprogramm. Der Effekt: Mehr Effizienz, weniger Fehler und eine lückenlose Übersicht über alle laufenden Arbeiten.

Vor garax wurden Aufträge in verschiedenen Systemen oder sogar auf Papier erfasst. Der Annahmebereich arbeitete mit Formularen, die Werkstatt erhielt Ausdrucke oder handgeschriebene Arbeitsblätter, und die Administration musste alle Informationen manuell in das Kfz-Werkstatt-Rechnungsprogramm übertragen.

Die Folgen waren spürbar

  • Papierformulare gingen verloren oder waren unvollständig
  • Doppelerfassung bei Auftrag, Fahrzeug und Kunde
  • Zeitverlust bei der Auftragszuweisung
  • Fehlende Klarheit über den Auftragsstatus
  • Versteckte Kosten durch Nachbearbeitung und Fehlerkorrekturen

Die Garage erkannte: Jeder nicht dokumentierte Zusatzauftrag, jede vergessene Arbeitszeit und jede Unklarheit über den Status kostet Geld – ohne dass man es sofort bemerkt.

Die Lösung: Digitale Auftragsverwaltung mit der Cloud Software Garage garax

Mit garax wurde der gesamte Prozess zentralisiert und digital abgebildet – ohne Medienbrüche, ohne doppelte Eingaben. Alle Mitarbeitenden – von der Annahme über die Werkstatt bis zur Buchhaltung – arbeiten jetzt im selben System.

So funktioniert der Prozess heute – Schritt für Schritt

  1. Auftragserfassung im System
    Der Serviceberater gibt den Kunden ein und wählt das Fahrzeug aus der Fahrzeugverwaltungssoftware aus.
    Standardarbeiten werden per Klick hinzugefügt (Service, Reifenwechsel, Diagnose).
     
  2. Automatische Planung mit dem Werkstattplaner
    Der Auftrag wird einem Mechaniker zugewiesen.
    Die Auslastung ist in Echtzeit sichtbar.
     
  3. Digitale Bearbeitung in der Werkstatt
    Der Mechaniker sieht den Auftrag auf seinem Arbeitsplatz.
    Zusatzarbeiten können direkt ergänzt werden – ohne erneute Auftragseröffnung.
     
  4. Zeit- und Materialerfassung
    Die Werkstatt erfasst Arbeitszeiten digital.
    Materialien werden automatisch aus dem Lager übernommen.
     
  5. Direkte Rechnungsstellung im Kfz-Werkstatt-Rechnungsprogramm
    Alle Positionen sind bereits hinterlegt.
    Kein manuelles Übertragen mehr.

Durch diese End-to-End-Digitalisierung wird jede Arbeitsminute erfasst und jeder Zusatzverkauf automatisch verbucht – ohne administrative Mehrarbeit.

Praxisnutzen für die Garage Epper AG

Die Garage Epper AG berichtet, dass garax nicht nur den Aufwand reduziert, sondern den gesamten Betrieb transparenter und planbarer gemacht hat.

„Früher mussten wir Aufträge suchen oder nachtelefonieren. Heute sehe ich auf einen Blick, wo jeder Auftrag steht – und das ganz ohne Papier.“

Greifbare Ergebnisse

Herausforderung früher

Mit garax gelöst durch

Unklare Zuständigkeit

Werkstattplaner mit Echtzeit-Auslastung

Daten doppelt eingeben

Zentrale Cloud Software Garage mit einem einzigen Datensatz

Aufträge gingen verloren

Digitale Auftragsdossiers mit Status-Tracking

Manuelle Stunden- und Materialerfassung

Automatische Erfassung in der Werkstattsoftware

Aufwand bei der Rechnungsstellung

Direkte Übergabe in das Kfz-Werkstatt-Rechnungsprogramm

Warum die Integration aller Systeme entscheidend ist

Der Erfolg liegt in der Kombination: garax vereint Werkstattsoftware, Fahrzeugverwaltungssoftware, Software Autohaus und Fakturierung in einer Plattform. Keine Schnittstellenprobleme, kein Synchronisationsrisiko – alles aus einer Hand und optimiert für Schweizer Garagenprozesse.

Das bringt konkrete Vorteile

  • Bessere Werkstattauslastung dank Werkstattplaner
  • Datensicherheit durch Cloud Software Garage mit Schweizer Hosting
  • Gesamter Fahrzeuglebenszyklus dokumentiert – von der Annahme bis zur Garantie
  • Keine Zeitverluste durch Systemwechsel
  • Volle Kontrolle über Zusatzverkäufe und Margen

Fazit: Auftragsverwaltung ist kein Backoffice-Thema – sie ist der Schlüssel zur Rentabilität

Die Garage Epper AG zeigt deutlich, wie digitale Auftragsverwaltung zur geschäftlichen Stärke wird. Mit der garax Garagensoftware Schweiz wurden Prozesse, die früher viel Zeit und Konzentration kosteten, heute automatisiert und klar strukturiert. Statt Aufträgen nachzulaufen, behält das Team jetzt jederzeit die Kontrolle – und kann sich auf das konzentrieren, was Ertrag bringt: Arbeiten am Fahrzeug und Kundenservice.

Nächster Schritt

Möchten Sie wissen, wie garax auch Ihre Auftragsverwaltung digitalisieren kann? Lassen Sie sich zeigen, wie einfach die Umstellung ist – und wie viel Effizienzpotenzial in Ihrem Betrieb steckt.

Wir verwenden Cookies!

Diese Seite verwendet Cookies. Einige davon sind essenziell und andere helfen mir dabei, diese Webseite zu verbessern und Dein Erlebnis zu optimieren. Weitere Informationen findest du im Disclaimer.

Zustimmung verwalten
Auswahl akzeptieren