In vielen Schweizer Garagen spielt sich Tag für Tag dasselbe Szenario ab: Ein Kunde ruft an, möchte einen Termin vereinbaren oder seine Adresse ändern – und plötzlich beginnt die Suche. Wo sind die Kundendaten gespeichert? Im alten CRM? In einer Excel-Tabelle? Im Kfz-Werkstatt-Rechnungsprogramm? Oder noch in einem Ordner im Büro?
Was nach einem kleinen Problem klingt, verursacht in der Realität versteckte Kosten und Risiken: doppelte Datenerfassungen, falsche Rechnungsadressen, manuelle Nachträge, verlorene Kundendossiers. All das kostet Zeit – und Zeit ist das wichtigste Gut in der Werkstatt.
Die Garage Epper AG, ein etabliertes Autohaus in der Schweiz, stand genau vor dieser Herausforderung. Um den administrativen Aufwand zu reduzieren und die Kundendaten endlich an einem Ort zu bündeln, entschied sie sich für die Einführung der garax Cloudlösung – einer Garagensoftware Schweiz, die speziell für Werkstätten entwickelt wurde.
Vor der Einführung von garax wurden Kunden- und Fahrzeugadressen in verschiedenen Systemen verwaltet:
Die Geschäftsleitung der Garage Epper AG erkannte: „Wir verlieren täglich Zeit durch Kleinigkeiten – und genau diese summieren sich zu grossen Kosten.“
Mit der Einführung von garax wurde die gesamte Adressverwaltung auf eine neue Ebene gebracht. Alle Kundendaten, alle Fahrzeugdaten und alle Werkstattkontakte befinden sich jetzt in einem einzigen System. Die Fahrzeugverwaltungssoftware, der Werkstattplaner und das Kfz-Werkstatt-Rechnungsprogramm greifen automatisch auf dieselbe Datenbasis zu – ohne doppelte Erfassung.
Das bedeutet konkret:
Die Garage Epper AG beschreibt es so:
„Früher mussten wir bei einem Umzug des Kunden die Adresse an drei Stellen anpassen – heute machen wir das einmal in garax und alles passt. Das ist ein riesiger Vorteil im Alltag.“
Ein Kunde ruft an und möchte seinen Fahrzeugservice buchen. Früher mussten mehrere Programme geöffnet werden. Heute reicht ein Klick:
Durch die zentrale Datenhaltung sind auch frühere Arbeiten sichtbar – inklusive Garantieleistungen, offenen Posten und Empfehlungen. Das ermöglicht nicht nur effizienteres Arbeiten, sondern schafft eine neue Form der Kundenbindung: Der Kunde fühlt sich professionell und persönlich betreut.
Vor garax
Mit garax
Mehrfaches Erfassen von Daten
Einmal erfassen – überall verfügbar
Versteckte Fehlerquellen
Systemgeführte Datenvalidierung
Papierdossiers
Digitale Kundenakte
Unklare Zuständigkeiten
Rollenbasierte Übersicht für das gesamte Team
Zeitverlust bei Terminbuchungen
Sekundenschnelle Planung im Werkstattplaner
IT-Abhängigkeit von einzelnen Personen
Cloudlösung mit Schweizer Support
Die Garage Epper AG entschied sich bewusst für die garax Cloud Software Garage, weil sie unabhängig von lokalen Servern arbeiten wollte. Keine teuren Wartungsverträge, keine IT-Probleme bei Updates – alles läuft automatisch, sicher und DSG-konform in der Schweiz.
Vorteile der Cloud für Garagen:
Ergebnis: Mehr Zeit für die Werkstatt, weniger Zeit im Büro
Das zeigt: Adressverwaltung ist kein Nebenthema – sie ist die Basis für effizientes Arbeiten in jeder Garage.
Möchten Sie wissen, wie garax auch in Ihrer Garage eingesetzt werden kann? Gerne zeigen wir Ihnen anhand Ihres Betriebs, wie viel Zeit- und Kosteneinsparung möglich ist – unverbindlich und praxisnah.